Mit VG Wort lässt sich auf Websites und Blogs garantiert leicht Geld verdienen. Aber nach wie vor ist VG Wort eine der am meisten unterschätzten Einnahmequellen bei Bloggern. Dabei sind die Voraussetzungen um mit Seitenaufrufen zusätzliche Einnahmen zu verdienen niedrig.
Einmal richtig eingerichtet, liefern deine Blogartikel, Gastbeiträge und Publikationen jedes Jahr ein feines Einkommen. Über Jahre hat VG Wort dabei die Zahlungen regelmäßig erhöht. Wie Du dir diese Einnahmequelle jetzt für immer sicherst, dass zeige ich dir in diesem Ratgeber inkl. Schritt für Schritt-Anleitung zum Einrichten von VG Wort.
In diesem Ratgeber zeigen wir Dir:
- warum Du VG Wort brauchst und das es kostenlos ist
- wie Du VG Wort TOM schnell und sicher einrichtest
- mit einer Schritt für Schritt-Anleitung zum sofort umsetzen
- welche Vorteile und Nachteile VG Wort bietet
- welche WordPress Plugins dir die Arbeit erleichtern
- wie Du die Artikeleinmeldungen richtig durchführst
- und beantworten in einer FAQ die drängendsten Fragen
PS: Hinterlasse mir am Ende des Ratgebers gerne einen Kommentar, damit wir die Anleitung bzw. den Ratgeber für dich noch besser gestalten können.
Der nachfolgende Beitrag enthält Affiliate-Links zu Web-Ressourcen, die ich gerne weiterempfehle. Mit einem Klick auf diese unterstützt Du mich, ohne dass Dir weitere Kosten entstehen. Dafür sage ich DANKE!
Inhalt
Wer ist VG Wort – Verwertungsgesellschaft Wort?
Die Verwertungsgesellschaft Wort wurde im Februar 1958 auf Betreiben des damaligen Verbands deutscher Schriftsteller (kurz VS; damals ein eingetragener Verein) gegründet und hat ihren Sitz in München.
Lass uns diesmal etwas sperriger fortsetzen, denn beide Aussagen treffen genau worum es bei VG Wort geht:
Auf Wikipedia ist zu lesen:
„Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) … verwaltet die Tantiemen aus Zweitverwertungsrechten an Sprachwerken, auch von Funk und Fernsehen, in Deutschland; Berechtigte sind Autoren und Übersetzer von schöngeistigen und dramatischen, journalistischen und wissenschaftlichen Texten, welche der Urheber an die VG Wort mit einem Meldeformular oder über das Internet angemeldet hat…“
Die VG Wort beschreibt sich selbst wie folgt:
„Zweck des nicht gewinnorientierten Vereins ist es, die ihm vertraglich anvertrauten Nutzungsrechte und Vergütungsansprüche seiner Mitglieder und Wahrnehmungsberechtigten treuhänderisch wahrzunehmen. Dies bedeutet unter anderem, eine angemessene Vergütung der Autoren und Verlage sicherzustellen und Geld von denjenigen zu kassieren, die das geistige Eigentum anderer nutzen. Die aus zahlreichen Quellen vereinnahmten Gelder werden anschließend nach festgelegten Verteilungsplänen an Autoren und Verlage weitergeleitet.“
Damit nennt VG Wort auch schon einen wesentlichen Streitpunkt. Nämlich die Verteilung der Einnahmen zwischen Autoren und Verlagen. Nach aktueller und bestätigter Rechtsprechung stehen den Autoren die Tantiemen zu und nicht den Verlagen.
Früher war es so, dass sich einen Großteil der Zuwendungen die Verlage selbst eingesteckt haben. Klar diese leisten einen Beitrag und wollen dafür vergütet werden. Das ändert aber grundsätzlich nichts an der Urheberschaft der Autoren selbst. Und eben für diese werden sie von VG Wort vergütet.
Wir als Webseitenbetreiber und Blogger sind mittendrin dabei. Also lass uns unseren Anteil von der Einnahmenquelle abholen.
VG Wort ist ganz einfach gesagt so etwas wie die GEZ-Gebühr (GIS-Gebühr) nur mit dem Unterschied, dass Du diesmal auf der anderen Seite stehst und für deine Leistung eine Vergütung bekommst und damit Geld verdienst.
Warum ist VG Wort für Blogger und Websitebetreiber interessant?
Ganz einfach: Hole dir das was dir zusteht!
Ja genau, als Blogger schreibst Du dir die Finger wund. Regelmäßige Gastbeiträge sollen dir bei der Vernetzung helfen und deine Bekanntheit heben.
Ebenso gehört es fast schon zum guten Wort ein Buch zu veröffentlichen. Vielleicht zum Einstieg als PDF in Form eines Freebies bzw. e-Books. Später folgt das hundertseitige Hauptwerk.
Mehr oder weniger ist jedes deiner geschriebenen Worte in Wahrheit dein geistiges Eigentum. Das einzige was Du tun musst ist, deine Rechte geltend zu machen. Dazu registrierst Du dich bei VG Wort. Hältst einige einfache Spielregeln ein und bekommst für jeden Blogartikel usw. jährlich deine Tantiemen überwiesen.
Als Blogger Geld verdienen mit VG Wort
Als Bogger und Website-Betreiber hast du quasi nichts zu verlieren. Vielmehr kannst Du mit VG Wort deine Einnahmen steigern und deine Grundrechte als Autor wahren.
Wieviel Geld Du verdienen kannst hängt dabei natürlich von deinem Einsatz ab. Je höher dieser ist, desto mehr wird dir VG Wort zum Schluss überweisen.
Aber denke daran, es zählen nur die Beitragszugriffe, die in Deutschland generiert werden. Für Österreich nenne ich dir später noch eine Alternative. Die kann auch jeder deutsche Blogger für sich nutzen.
Nachfolgend die Vor- und Nachteile auf den Punkt gebracht:
Vorteile:
- zusätzliche Einnahmen
- niedrige Schwelle für erste Auszahlungen
- Artikel, Beiträge zählen jedes Jahr erneut
- jährliche Auszahlung ca. im Oktober für das Vorjahr
Nachteile:
- etwas aufwändige Initiierung
- umständliche Handhabung bei der Meldung der Texte
- Auszahlung erfolgt relativ spät im Nachhinein
Meldeberechtigung von Blog-Beiträgen, Gastartikeln und Publikationen
Damit nicht jeder daher kommt und nur berechtigte Ansprüche geltend gemacht werden können gibt es für meldeberechtigte Artikel ein paar kleine Einstiegshürden:
- Artikel muss kostenlos und frei verfügbar sein
- Inklusive Leerzeichen muss der Artikel aus mindestens 1.800 Zeichen bestehen. Das entspricht ca. 300 Wörtern.
- Im Kalenderjahr muss der Artikel mindestens 1.500 Zugriffe erreicht haben.
Letzterer Punkt ist für neue Blogs vielleicht auf den ersten Blick die größere Hürde. Jedoch reden wir hier auf den Tag umgerechnet von ca. 5 Beitragszugriffen von unterschiedlichen Personen. Das Schaffen auch unterdurchschnittliche Blogs regelmäßig.
So kommt der kleine Finanzblog DIVDepot.de bereits auf über 10 Blogbeiträge die die Kriterien erfüllen.
Ein kleiner Tipp am Rande: Denke daran auch ein Gewerbe anzumelden, denn bereits der erste Euro muss an die Finanz gemeldet werden. Auch wenn Du am Anfang noch in die Freibeträge fällst.
Wieviel Zusatz-Einkommen ist möglich?
Florian Wagner von Geldschnurrbart hat hierzu eine nette Tabelle veröffentlicht, die ich hier adaptiert und erweitert habe:
Nehmen wir diese Einkommensentwicklung als Basis heran, dann hätte der Blog DIVDepot 2019 eine VG Wort Auszahlung von 350 Euro p.a. erhalten.
Ein Jahr später liegen die Einnahmen aus bereits bestehenden Blogbeiträgen bei 400 Euro. Nehmen wir dann noch an, dass zumindest 5 weitere Artikel die Kriterien erfüllen, kommen wir auf einen netten Auszahlungsbetrag von 600 Euro p.a..
Wie Du siehst, skaliert sich die Ausschüttung über die Jahre deutlich nach oben. Die Auszahlungen haben sich in den letzten Jahren zwischen 12 und 20 % pro Jahr und Artikel erhöht. Das sollten und dürfen wir uns nicht entgehen lassen.
Guideline der Ausschüttungen von VG Wort
Hast Du dich an die nachfolgende Anleitung und Umsetzung gehalten, dann wird die Auszahlung an dich im Oktober erfolgen. Natürlich immer für das Vorjahr im Nachhinein.
Dabei wird dir das Geld auf das von dir angegebene Konto überwiesen.
Da der Auszahlungsbetrag grundsätzlich ein Netto-Betrag ist, musst Du bei Bedarf als Unternehmer im Vorfeld noch deine Umsatzsteuer-ID schriftlich bekannt geben.
Anmeldevorgang bei VG Wort
Bevor Du an dein Geld kommst, heißt es sich zu registrieren, einen Wahrnehmungsvertrag einzureichen und die entsprechenden Zählmarken zu setzen.
Wir gehen das jetzt Schritt für Schritt durch. Keine Angst, es ist ganz einfach und in ein paar Minuten ist der erste Teil erledigt. Der 2. Schritt ist das Einschicken der Unterlagen. Nachdem wir eine Antwort haben, können wir den Rest erledigen.
Also lets go 🙂
Die Registrierung
Für die Registrierung gehen wir auf die Portalseite TOM von VG Wort. In der Mitte, Rot hinterlegt geht es zur Registrierung:
Nach dem Klick auf „hier“ kommen wir zu folgender Anmeldemaske:
Und klicken auf „Jetzt neu registrieren“.
Es folgt ein kleines Auswahlmenü. Als Websitebetreiber oder Blogger bist Du ein Autor, denn Du erstellst die Inhalte deiner Homepage:
Mit drücken von weiter kommen wir zur Haupteingabemaske:
Hier füllst Du deine Persönlichen Daten aus. Das Feld „Karteinummer“ kann leer bleiben, da Du diese erst noch zugesendet bekommst. Die Felder mit einem „*“ sind jedenfalls zu befüllen.
Setzte nun noch die Häkchen bei den Teilnahmebedingungen und für den Datenschutz und weiter geht’s mit:
Mein Tipp an dieser Stelle ist, dass Du dem Inkassoauftrag zustimmst. Dadurch werden automatisch deine Rechte im Ausland z.B. bei den Schwestervereinen wie die Literar-Mechana gewahrt.
Da es an dieser Stelle immer wieder Fragen gibt, habe ich für Blogger bzw. Websitebetreiber das Sheet vorausgefüllt. Zum Schluss klicken wir wieder auf weiter und es folgt die Eingabe deiner Bankverbindung:
Anschließend gilt es die Zusammenfassung der Zugangsdaten zu prüfen und abzuschicken.
Als Antwort bekommst Du die Bestätigung, dass der erste Schritt nun abgeschlossen ist. Der „Registrierung Checkliste“ entnehmen wir wie es weitergeht:
Vertragsunterlagen zusammenstellen / versenden
Wie wir also durch die Checkliste wissen, heißt es nun ausdrucken und die Registrierung unterschrieben an VG Wort versenden.
Achte darauf dass alles doppelt eingereicht wird und nichts zusammengeklammert ist. Es heißt nun erst einmal abwarten bis die Unterlagen unterschrieben bzw. gegengezeichnet zu uns zurückkommen. Das kann etwas dauern. Einige Blogger berichten von zwei Wochen, andere haben auch vier Wochen gewartet.
Hinweis: Wenn Du den Unterlagenversand nicht innerhalb von drei Monaten schaffst, dann musst Du die Registrierung komplett von vorne starten.
Freischaltung von VG Wort T.O.M.
Sobald deine Unterlagen bei VG Wort bearbeitet wurden, bekommst Du eine entsprechende E-Mail zugesendet. Ab diesem Zeitpunkt ist die Freischaltung von VG Wort TOM erfolgt und wir können uns um die Zählmarken kümmern.
Übrigens an dieser Stelle unterbreche ich den Blogbeitrag, da meine Unterlagen gerade abgeschickt wurden und ich diesen Text vom Doing in Echtzeit begleite… Mal schauen wann ich die fehlenden Zeilen ergänzen kann.
Anleitung zum Einrichten von VG Wort auf deiner Website
Folgt wenn Unterlagen von VG Wort bearbeitet sind.
Voraussetzung im Backend – Zählmarken in Beiträge einbinden
Die Voraussetzung zum Einbinden der Zählmarken ist, dass wir uns diese von der VG Wort TOM-Seite herunterladen.
Was ist eine Zählmarke? Danke für die Frage. Eine Zählmarke ist ganz einfach ein individueller Pixel, der einen einmaligen Code enthält. Also ein ganz kleines Bild, was keiner sieht, wird in deinen Blogbeitrag eingefügt.
Das ermöglicht VG Wort genau auszuzählen wieviele Websitebesucher deinen Artikel gelesen haben. Und ob diese die Mindestkriterien für die Auszahlung erreicht haben.
Hat ein Blogbeitrag oder Artikel keinen hinterlegten Pixel, dann ist er auch nicht auszahlungsberechtigt. Daher prüfe ob diese auch richtig funktionieren.
Nun aber zu den Zählmarken. Für diese Loggst Du dich in deinen Memberbereich auf VG Wort TOM ein. Im Menüpunkt „METIS (reguläre Ausschüttung)“. Hier findest Du den Punkt „Zählmarkenbestellung“ und es öffnet sich dieses Fenster:
Grafik folgt noch
Bei der Anzahl der benötigten Zählmarken würde ich gleich das Maximum angeben. So brauchst Du in Zukunft diesen Schritt nicht so oft tätigen.
Mit dem Bestätigungsbutton lädst Du die Zählmarken als PDF, Excel oder CVS-Datei herunter.
Im Backend kannst Du nun mittels Abgleich der Exceltabelle die Zählmarken manuell in deine Beiträge einbauen. Musst dabei aber schauen, dass diese nicht doppelt verwendet werden. … Kompliziert oder? Kein Problem es geht auch leichter mit Prosodia VGW OS.
Halte es einfach – prosodia-vgw-os WordPress Plugin
Für WordPress-Seiten gibt es inzwischen verschiedene Plugins um die Zählmarken von VG Wort richtig einzubinden. Das wohl gängigste und einfachste ist Prosodia VGW OS. Es wird auch immer aktuell gehalten.
Mit dem kostenlosen Plugin ist das einbauen der Zählmarken auch für ältere Artikel problemlos möglich. Die Anleitung dazu findest Du genau hier.
Achte neben dem Datenschutz unbedingt auch darauf, das Plugin auf das aktuelle HTTPS-Browserformat umzustellen.
Datenschutzerklärung ergänzen
Wie Filiz von Blogger-Coaching richtig erkannt hat, ist es zudem wichtig dass Du deine Datenschutzerklärung ergänzt.
VG Wort stellt dir dafür den notwendigen Absatz für skalierbare Messverfahren bereit. Klingt ein wenig sperrig, bedeutet aber lediglich, dass regelmäßig Zählpixel verwendet werden, um mitzuzählen wie oft deine Beiträge gelesen wurden.
Alternativ findest Du den Datenschutzabsatz auch im Prosodia VGW OS Plugin. Dort einfach die Zeilen kopieren und in die Datenschutzerklärung übertragen.
Das Einkommen naht – Meldung der Beiträge und Artikel an VG Wort
VG Wort wird sich nun jedes Jahr bei dir melden, damit Du deine neunen Artikel, Blogbeiträge und Publikationen rechtzeitig einmeldest. In der Regel müssen die Meldungen im Juli für die Beiträge des letzten Jahres erfolgt sein.
Der Prozess ist dabei etwas umständlich, denn es müssen alle Texte nun nochmal bei VG Wort hineinkopiert werden. (Achtung gilt nur bei der ersten Textmeldung, in den Folgejahren dann für den jeweiligen Text nicht mehr.)
Eine schöne Anleitung dazu findest Du in diesem Video von UDO TELAAR – ONLINE-MARKETING:
Wenn Du alles richtig gemacht hast und die Fristen eingehalten wurden dann erfolgt ca. im Oktober die Auszahlung auf dein hinterlegtes Konto.
Alternative: Literar-Mechana das VG Wort in Österreich
Ähnlich wie in Deutschland die VG Wort, bietet die Literar-Mechana die Rechtenutzung in Österreich an. Allerdings sind hier die Einstiegshürden höher angesetzt.
Die Literar-Mechana Wahrnehmungsgesellschaft für Urheberrechte Ges. m. b. H. ist eine österreichische Verwertungsgesellschaft zur kollektiven Wahrnehmung und Geltendmachung von Urheberrechten, Beteiligungs- und Vergütungsansprüchen an Sprachwerken und Musiknoten mit Sitz in Wien.
Da zudem Gegenseitigkeitsverträge mit Schwestergesellschaften, also auch zwischen Literar-Mechana und VG Wort bestehen muss jeder selbst prüfen, ob eine einzelne Anmeldung überhaupt notwendig ist.
Meine Erfahrungen und Empfehlungen zu VG Wort
Zusammenfassend halte ich VG Wort neben Google AdSense und Affiliate-Partnerschaften für eine der einfachsten Möglichkeiten mit einem Blog Geld zu verdienen oder eine Website kostendeckend zu betreiben.
Besonders langfristig rechnet sich das Ganze, denn auch ältere Artikel werden weiter vergütet. Eine Anmeldung ist daher empfehlenswert.
Übrigens für rechtssichere und DSGVO-konforme Websites empfehle ich das Borlabs Cookies WordPress Plugin. Mehr dazu findest Du in unserem Ratgeber und Einrichtungsleitfaden.
Das ist wichtig, weil Du seit einiger Zeit für das Setzen von Cookies das Einverständnis deiner Websitebesucher einholen musst. Bei VG Wort scheiden sich die Geister dahingehend ob ein Cookie laut Datenschutz oder ein Cookie auf Recht der Vergütung des Blogbetreibers vorliegt.
Ich selbst halte das VG Wort Cookie für essentiell, weil nur so eine hinreichende Zählung mit anschließender Vergütung gewährleistet ist.
Weiteres möchte ich noch auf ein kleineres Kompatibilitätsproblem hinweisen. Werden im WordPress Backend Cachingtools verwendet, z.B. das Lazy Load Plugin, kann das Zählverhalten der Zählpixel gestört werden. Daher Immer auch prüfen ob diese richtig funktionieren. Gehen sie erst einmal, dann sollte es aber keine weiteren Probleme mehr geben. Ein passendes Video dazu von UDO TELAAR – ONLINE-MARKETING:
Abschließend meine Frage an dich: Welche Erfahrungen hast Du mit VG Wort gemacht? Nutzt Du es überhaupt?
Ich denke, lass dir deine Einnahmen nicht entgehen. In diesem Sinne:
„keep it simple – halte es einfach“,
so bist Du erfolgreich.
FAQ – Frequently Asked Questions
Auf die häufig gestellten Fragen zu VG Wort der Verwertungsgesellschaft Wort findest Du hier die schnellen Antworten.
Welche nützlichen Website-Tools empfehle ich noch?
Einen schnellen und guten Überblick zu meinen genutzten Web-Tools und Ressourcen findest Du in der Ressourcen-Bibliothek.
Interessiert dich ein WordPress-Plugin oder ein Tool das dir die Arbeit an deinem Webprojekt erleichtert, dann findest Du dort die Links zu den ausführlichen Anleitungen und Einschätzungen.
ÜBER TOM
Hallo ich bin Tom! Ein leidenschaftlicher Blogger, Unternehmer im Nebenerwerb, Speaker und Angestellter. Meine Vision ist, dass jeder mit Bloggen & im Internet Geld verdienen ein passives Einkommen aufbauen kann. Gerne teile ich mein Wissen zum Social Media Marketing, SEO und Website-Aufbau.
Diese Website inkl. Blog wird bei alfahosting gehostet. Das tolle Divi-Theme stammt von Elegant Themes. Unsere Grafiken bearbeiten wir kostenlos mit Canva. Du möchtest deine Website promoten und mehr Reichweite aufbauen? Dann mach es wie ich. Nutze Tools wie Pinterest und Tailwind. Mit Google Adsense lassen sich leicht erste Blogeinnahmen verdienen. Wer mehr möchte schaut sich das Werbenetzwerk Ezoic an.
Gedankenaustausch und Kontakte sind Gold wert. Egal ob es sich um Gastbeiträge, Podcasts und YouTube-Videos handelt, wir freuen uns über ein wachsendes Netzwerk genauso wie über den gegenseitige Unterstützung. Gerne können auch Kooperationen vereinbart werden, wenn diese für alle Seiten nützlich sind.
HEY, BETEILIGE DICH AN UNSERER DISKUSSION UND LASS UNS GEMEINSAM IN EINEN DIALOG DARÜBER SPRECHEN; WIE WIR WEBSITES AUFBAUEN UND VERMARKTEN KÖNNEN. RESPEKTVOLLE UND RELEVANTE KOMMENTARE HELFEN ALLEN LESERN WEITER!
0 Comments